Nachhilfe bleibt an der Oberfläche -
Lerntherapie geht in die Tiefe!

Wann benötigt Ihr Kind Nachhilfe, wann ist eine Lerntherapie ratsam?

Nachhilfe

  • Ihr Kind war eine Weile krank und hat den Einstieg in das neue Mathematik-Thema verpasst. Jetzt kommt es nicht mehr richtig mit.
  • Der neue Lehrer erklärt die Aufgaben so, dass Ihr Kind nicht versteht, was er will. Es traut sich aber nicht zu fragen und die Lücken werden immer größer.


  • Beim Aufsatzschreiben fehlt Ihrem Kind die Fantasie. Die Texte sind kurz und unsystematisch aufgebaut.


  • Wenn Ihr Kind mehr üben würde, wären die Diktate besser - das haben Sie schon beobachtet, aber es sieht es nicht ein.

Lerntherapie

  • Obwohl Sie mit Ihrem Kind zuhause üben, kann Ihr Kind nur selten zwei 2-stellige Zahlen richtig addieren. Dabei verdreht es die Zahlen oder verrechnet sich um eins.
  • Obwohl Ihr Kind schon die 3. Klasse besucht, fällt es ihm schwer, Aufgaben im Zahlenraum 100 richtig zu lösen. Bei Textaufgaben kann es nicht erkennen, dass dahinter eine Rechenoperation steckt.

  • Aufsätze Ihres Kindes sind wegen der vielen Rechtschreibfehler nur schwer zu verstehen. Oft fehlen die Satzenden oder ganze Wörter werden ausgelassen.

  • Obwohl Ihr Kind viel für das Diktat geübt hat, schreibt es die Wörter immer wieder falsch. Dabei baut es oft ganz verschiedene Fehler ein. Typische Fehler sind falsche Groß- und Kleinschreibung, das Fehlen der doppelten Mitlaute.

  • Ihr Kind kann noch immer nicht flüssig lesen, obwohl die Klassenkameraden das schon können. Es erfindet Wörter, rät mehr, was da stehen könnte. Eigentlich mag es Lesen gar nicht!